SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat • 9. Juli 2021
Die Schwimmförder-Offensive kommt – zum Schutz unserer Kinder!
Die Fürther SPD will, dass mit einer „Schwimmförder-Offensive“ das für viele Kinder wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Schwimmtraining nachgeholt und kompensiert werden kann. Ein entsprechender Antrag der SPD-Stadtratsfraktion wurde gestern im Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheitdes Fürther Stadtrates einstimmig angenommen. „Für die gesamte SPD-Fraktion ist klar, dass hier zwingend Handlungsbedarf besteht. Daher haben wir uns entschlossen eine Schwimmförder-Offensive zu forcieren“, erklärt Stadtratsmitglied und Wassersportausschuss-Vorsitzender Julian Pecher vor diesem Hintergrund. Birgit Arnold, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, ergänzt: „Durch unseren Antrag soll das für viele Kinder ausgefallene Schwimmtraining kompensiert werden.“
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gab bereits im Jahr 2017 besorgniserregende Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage bekannt, wonach weit mehr als die Hälfte aller Zehnjährigen keine ausreichenden Schwimmfertigkeiten besitzt. Bei den 6-jährigen Kindern schätzten die in der Studie befragten Elternteile die Anzahl unsicherer Schwimmer/innen und Nichtschwimmer/innen auf insgesamt 58 Prozent. Schwimmsporttreibende Verbände sowie die Kultusministerkonferenz (KMK) sahen dies bereits zu diesem Zeitpunkt mit großer Sorge. Die SARS-CoV-2-Pandemie hat diese Problematik seit ihrem Bestehen deutlich verschärft. Neben steigenden Zahlen an Nichtschwimmern/innen und ausgefallenen Schwimmkursen und -prüfungen gab es im Land auch Todesfälle durch Ertrinken zu beklagen.
Der Freistaat Bayern bleibt unkonkret
Zwar hat der Freistaat Bayern vor Kurzem eine Schwimmförderung auf den Weg gebracht, jedoch bleiben dabei einige, für die Kommune bedeutende Fragen unbeantwortet. So sind bislang die Klärung der tatsächlichen Antragsberechtigung und der Bäderkapazitäten, die ausgebende und auszahlende Stelle sowie der Umfang und Rahmen von Kursen in der Pandemie weiterhin offen.
SPD-Fraktion für zügiges und zugleich nachhaltiges Handeln
Während sich der Freistaat bezüglich der angedachten Schwimmförderung vorerst weiter strukturieren muss, setzt die Fürther SPD-Fraktion auf ein zeitnahes Handeln und wünscht sich zugleich ein nachhaltiges Schwimmangebot für die Fürther Kinder. Der Antrag wurde am gestrigen Donnerstag im zuständigen Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit beraten.
Einstimmige Beschlussfassung im Ausschuss
Die Ausschussmitglieder votierten allesamt für die Umsetzung des SPD-Antrags zur Schwimmförder-Offensive und beauftragten damit die Verwaltung, in enger Abstimmung mit den wassersporttreibenden Vereinen, den Rettungsorganisationen, Schwimmlehrkräften und der infra Fürth GmbH Möglichkeiten zur kurz- und langfristigen Förderung der Schwimmfähigkeiten der Kinder zu erarbeiten. Das Ergebnis wird Ende des Monats im Finanz- und Verwaltungsausschuss vorgestellt. Denkbar sind nach Sachverhalt des Sportservices beispielsweise finanzielle Zuschüsse für Anbietende von Schwimmkursen, zusätzliche Schwimmassistenzen für schulischen Schwimmunterricht und Schwimmzeiten in Kindergärten und Horten, oder auch zusätzliche Schwimmangebote für wasserfremde Kinder. Die ersten Schwimmkurse sollen laut Bürgermeister und Referent Markus Braun bestenfalls bereits in den kommenden Ferien stattfinden.
Den vollständigen Antrag der SPD-Stadtratsfraktion finden Sie unter folgendem Link zum nachlesen: https://api.spd-fuerth.de/pdf/2021-07-09_a591.pdf