Arbeitsgemeinschaft für Bildung Fürth • 5. April 2023
„Denkzettel“-Podcast der AfB: Ein Rückblick auf die Bildungsfahrt in die Gedenkstätte des KZ-Dachau
Pünktlich zu Beginn des neuen Monats April gibt es eine neue Folge des Bildungs-Podcasts "Denkzettel" der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (kurz AfB) der Fürther SPD. In dieser Folge möchten die beiden Initiatoren Julian Pecher und Klaus Lutz auf die Bildungsfahrt in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau zurückblicken und haben sich hierfür eine interessante Gästin ins Studio geholt.
Die Bildungsfahrt, welche in Zusammenarbeit der AfB mit der SPDqueer und dem Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Fürther SPD geplant wurde, fand am vergangenen 25. Februar statt. Seit 2. April ist die neue Folge des Podcasts "Denkzettel" online abrufbar, in welcher die Bildungsfahrt zusammen mit der Gästin Julia Schnitzer reflektiert wird.
Eine Gästin mit Erfahrung
Die in 1993 geborene Fürtherin Julia Schnitzer war nicht nur bei der Bildungsfahrt in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau im Februar anwesend, sondern hat sich auch dazu bereit erklärt, die Erlebnisse dieser Fahrt mit Lutz und Pecher im AfB-Podcast zu reflektieren. Die Genossin, welche seit 2014 auch dem Fürther Stadtrat angehört, studierte Europäische Ethnologie in Bamberg und hat dieses Studium mit einer Masterarbeit über das deutsch-jüdische Selbstverständnis im bürgerlichen Stifterwesen des 19. Jahrhunderts in Fürth abgeschlossen. Seit einigen Jahren ist Schnitzer in verschiedenen Museen tätig und gilt als hervorragende Ansprechperson für das jüdische Leben in der Stadt.
Eine Rückschau auf die Bildungsfahrt
Zusammen mit Julia Schnitzer wollen Lutz und Pecher über die Bildungsfahrt am vergangenen 25. Februar sprechen und finden in dieser Folge auch ganz persönliche Worte über die Erfahrungen vor Ort. Für diese Rückschau zeigen die beiden Genossen unter anderem Audiomaterial, auf welchem die Eindrücke mehrerer an der Bildungsfahrt beteiligter Genoss:innen in Form von Interviews aufgenommen wurden.
Eine bedrückende Folge
Was diese Bildungsreise mit den Gefühlen der an der Fahrt beteiligten Personen getan hat, weswegen die Reisegruppe verdutzt ob der baulichen Gegebenheiten vor den Mauern des ehemaligen Konzentrationslagers war und wie wichtig eine nachhaltige Erinnerungspolitik in der Bildungslandschaft ist, erfahrt ihr in der 13. Folge des Bildungs-Podcasts.
Die dreizehnte Folge des Podcasts „Denkzettel: Der Bildungspodcast der Fürther AfB“ ist auf Spotify abrufbar: https://open.spotify.com/episode/4n0cJlUnRG7AmAE5VUIfYt