SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat • 25. März 2022
Fürther Volksbücherei bekommt neue Hauptstelle
In seiner jüngsten Sitzung hat der Fürther Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, die Hauptstelle der Fürther Volksbücherei am aktuellen Standort in der Fronmüllerstraße neu zu errichten. Die „vobü“ wird damit ein neues und modernes Gebäude am bestehenden Standort in der Südstadt erhalten, der nicht nur einen zeitgemäßen Büchereibetrieb für die Zukunft sicherstellen wird, sondern sich auch zu einer echten Begegnungsstäte entwickeln soll.
„Die Volksbücherei leistet einen ganz wertvollen Beitrag zur Fürther Bildungslandschaft, daher ist es gut und wichtig, dass wir den Weg für eine attraktive und fortschrittliche Hauptstelle freigemacht haben“, freut sich SPD-Fraktionsvize und Volksbücherei-Pfleger Alexander Fuchs.
Über 11 Millionen hat die Stadt Fürth für den Neubau veranschlagt – und bleibt damit ihrer Linie treu, viel in Kinder und Bildung zu investieren. Knapp 2,5 Millionen Euro wird aber der Bund beisteuern, auch dank des Fürther Bundestagsabgeordneten Carsten Träger. „In der Südstadt wohnt fast ein Viertel aller Fürtherinnen und Fürther, daher gehört die Hauptstelle der Volksbücherei genau dahin, wo sie aktuell ist – in das Herz der Südstadt“, meint auch der Fürther SPD-Vorsitzende und Südstadt-Stadtrat Matthias Dornhuber.
Teil des Konzepts ist auch die Einbindung in den bestehenden Campus vor Ort mit Schule, Hort und Co. Auch ihrer Rolle als Treffpunkt und Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger verschiedenen Alters, Herkunft oder Bildungshintergrund soll die „vobü“ mit dem Neubau weiterhin gerecht werden können. Zudem sollen auch Veranstaltungen und kulturelle Events mit integriert werden. Neben den Lese- und Medienbereichen beinhaltet das neue Raumkonzept auch ein Lesecafé, eine Gaming-Zone und einen Kreativraum. Darüber hinaus sollen Lern- und Arbeitsräume entstehen, was insbesondere für Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie für Studierende interessant sein dürfte. Entsprechendes hatten auch die Fürther Jusos zur letzten Kommunalwahl gefordert.
Für die SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat nicht in Betracht kam der kurzfristig eingebrachte Vorschlag, die Volksbücherei-Hauptstelle im Saturn unterzubringen. Abgesehen von den unklaren Kosten sowie der fehlenden Möglichkeit, die Bundesförderung zu übertragen, entspreche das Saturn-Gebäude nicht den Anforderungen an eine moderne Bibliothek. „Eine ähnliche Diskussion hat es ja auch beim Stadtratsbeschluss zur Zweigstelle in der Neuen Mitte gegeben“, erinnert die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Südstädterin Birgit Arnold. „Aber dank der SPD wurde auch dort ein einmaliger Ort geschaffen, der inzwischen zu den Juwelen in Fürth gehört.“