SPD Kreisverband Fürth, SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat und Südstadt-SPD • 3. Juni 2022

625.000 Euro für den Kaiserplatz!

Der Stadtrat hat die Projektgenehmigung für die Generalsanierung des Kaiserplatzes in der Südstadt erteilt. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Südstadt“, freut sich der Fürther SPD-Vorsitzende und Stadtrat aus der Südstadt, Matthias Dornhuber. „Der Kaiserplatz ist eine wichtige grüne Oase in einem dichtbesiedelten Teil unserer Südstadt, die allerdings unter einigen Problemen. Das packen wir jetzt an. Weil uns unsere Grünflächen so wichtig sind, wollen wir zu den bereits bereitgestellen 300.000 Euro nochmals 125.000 Euro zusätzlich mobilisieren – also insgesamt 425.000 Euro. Dazu kommen noch einmal 200.000 Euro für eine moderne und saubere Toilettenanlage.“ Baubeginn könnte im Frühjahr 2023 sein.

Nach vielen Jahren griff der Stadtrat das kontinuierliche Drängen der Südstadt-SPD auf und fasste im November 2021 die den Grundsatzbeschluss zur Generalsanierung des leider heute schwer einsehbaren und etwas düsteren Platzes. Nun liegt der mit allen Ämtern abgestimmte Entwurf vor, der auch die Zustimmung von Bauausschuss und Stadtrad fand.

Die zentrale Rasenfläche sell etwas vergrößert werden und durch eine neu anzulegende, niedrige Flächenpflanzung aus artenreicher Mischpflanzung das etwas düstere und abweisende Erscheinungsbild in eine transparente Strauchpflanzung mit Bodendeckern umgewandelt, so dass direkte Blickbezüge zwischen Grünanlage und Straßenraum ermöglicht werden.Der zentral durch die Anlage verlaufende Weg wird erneuert und mit einzelnen untergeordneten Wegeverbindungen ergänzt. Er wird mit hochwertigem Betonsteinpflaster befestigt und ist auch künftig für Radfahrer freigegeben. Der Zugang zum Spielplatz wird barrierefrei, außerdem eine direkte Wegeanbindung nach Süden neu geschaffen.

Für den Spielplatz selbst sind zeitgemäße Spielangebote vorgesehen wie Vogelnestschaukel, Slackline, Kombinationsspielgeräte; zur zentralen Wegeachse hin wird eine Schnitthecke ergänzt. Der Spielplatz und der zentrale Weg werden insektenfreundlich mit licht- und zeitabhängiger Schaltung und Dimmbarkeit beleuchtet.

Entlang des kombinierten Fuß- und Radweges an der Waldstraße werden großzügige, blüten- und artenreiche, pflegeleichte Stauden- und Zwiebelpflanzungen vorgesehen. Diese werden zur zentralen Rasenfläche hin mit einer eineinhalb- bis zweireihigen Schnitthecke begrenzt. Sie soll helfen, Verkehrslärm auszublenden, Nist- und Rückzugsmöglichkeiten für Vögel bieten und den Charakter des Kaiserplatzes als Grünfläche stärken. An der nordöstlichen Ecke der Pflanzfläche wird ein fest eingebauter Mauerseglerturm als Nistquartier neu errichtet.

Das Umfeld des Kiosks wird durch eine Freisitzfläche mit mobilen Biertischgarnituren aufgewertet, sie sind vom zentralen Weg aus barrierefrei erreichbar. Zwischen Kiosk und Trafostation der infra wird eine öffentliche Toilette neu errichtet. Hierfür muss ein Baum entfernt werden – es erfolgen allerdings insgesamt neun Neupflanzungen. Verteilt über die gesamte Anlage werden ortsfeste Bänke mit Rückenlehne ergänzt, das Angebot an Abfallkörben wird ausgebaut. Ein Trinkbrunnen der infra fürth gmbh wie er schon in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage oder im Südstadtpark vorgesehen ist, ist vorgesehen.

„Der Entwurf mit vielen tollen Details wird den Kaiserplatz deutlich aufwerten, die Aufenthaltsqualität erhöhen und gleichzeitig für Mensch, Tiere und Pflanzenwelt wunderbare Akzente setzen“, ist Dornhuber überzeugt.

Zurück nach oben Zurück zur vorherigen Seite