SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat • 20. November 2022
Stadtrat: Förderung für E-Taxis beschlossen
Leise, sauber, nachhaltig – immer mehr Menschen steigen vom Verbrenner auf ein Elektroauto um. Auch im Taxigeschäft sollen die Fahrzeuge auf einen nachhaltigen Antrieb umgestellt werden. Auf Antrag der SPD im Fürther Stadtrat fördert die Stadt Fürth den Umstieg auf ein E-Taxi künftig mit 3.000 Euro pro Fahrzeug.
77 Taxis gibt es in Fürth, aber bisher fährt nur ein einziges von diesen 77 Fahrzeugen mit einem nachhaltigen Antrieb. Die restlichen 76 sind als reguläre Verbrenner auf den Straßen Fürths unterwegs. Nach dem Willen der SPD im Fürther Stadtrat soll sich das aber schon bald ändern.
"Mit einer Förderung durch die Stadt wollen wir deutlich mehr E-Taxis auf die Straßen bringen", meint Juso-Stadtrat Peter Scheuenstuhl. 3.000 Euro Förderung erhalten Fürther Taxifahrerinnen und -fahrer künftig, wenn sie von einem Verbrenner auf ein nachhaltiges E-Taxi umsteigen.
Zusammen mit der Förderung durch den Bund und in Zeiten hoher Spritpreise sei der Umstieg auf ein Elektroauto dann durchaus lukrativ, so Scheuenstuhl weiter.
Taxis fahren besonders viele Kilometer
Aber warum eine Förderung für Taxis? "Taxis sind ein Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs", erklärt der Fürther SPD-Vorsitzende Matthias Dornhuber. "Und unser Ziel ist es, die klimaschädlichen Emmission des ÖPNV in Fürth Stück für Stück in allen Bereichen zu reduzieren." Viele Menschen seien beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen auf Taxibeförderung angewiesen, und auch sie sollten sich emissionsarm bewegen können.
"Taxis fahren mit durchschnittlich 150 Kilometern pro Tag circa 4 bis 5 mal so viele Kilometer wie private PKWs", so Dornhuber weiter, "und damit auch eine Entfernung, die mit Elektroantrieb problemlos zurückzulegen ist. Jedes Taxi, dass auf Elektroantrieb umsteigt, ist ein konkreter Schritt zu klimaschonender Mobilität."