SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat • 10. März 2023
SPD-Stadtratsfraktion: Fürther Sozialticket soll auf neue Beine gestellt werden
Zur Einführung des Deutschlandtickets am 1. Mai 2023 soll das Fürther Sozialticket angepasst werden. Bedürftige Fürtherinnen und Fürther sollen nach dem Willen der SPD-Fraktion das Ticket dann für 24,50€ statt für 49€ erwerben können.
In dem Antrag der SPD, der zunächst im Sozialbeirat am 22.3. beraten wird, wird die Verwaltung aufgefordert, die Richtlinien rechtzeitig zum Start des neuen Deutschlandtickets anzupassen.
„Wir sind der Überzeugung, dass das 49-Euro-Ticket ein echter Gamechanger für den ÖPNV ist. Und wir wollen, dass alle Menschen in Fürth das Ticket nutzen können, die es nutzen wollen“, erklärt der stellvertretende Fraktions- und Kreisvorsitzende Maurice Schönleben.
Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen, z.B. von Bürgergeld oder Grundsicherung, sollen einen 50%-Rabatt auf den Kauf des neuen Tickets erhalten.
„Der zentrale Punkt für uns ist: Wir wollen echte gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen. Denn gerade für Menschen mit niedrigem Einkommen oder mit Sozialleistungsbezug ist die Hürde oft noch zu hoch, den ÖPNV zu nutzen. Und jetzt kommt das Deutschlandticket, das auch noch die Verbundgrenzen aufbricht. Das begrüßen wir als Fraktion ausdrücklich. Denn das stärkt die umweltfreundliche Mobilität. Nach unserem Willen sollen daran alle Menschen in Fürth partizipieren.“
Bisher werden die 9-Uhr-Abos im B-Gebiet (Fürth) mit 9 Mal à 27,90€ bezuschusst, sodass Fürtherinnen und Fürther mit Fürth Pass für nur 6,98€ im Monat innerhalb der Stadtgrenze fahren können. Nach dem Willen der SPD-Fraktion soll diese äußert günstige Möglichkeit erhalten bleiben.
Mit der neuen Bezuschussung des Deutschlandtickets können Berechtigte dann für 24,50€ im Monat den gesamten ÖPNV nutzen. Weitere Zuschüsse (z.B. des 9-Uhr-Tickets Preisstufe A oder der anderen Zeitkarten mit den sog. Mobitalern) sind somit obsolet und können entfallen.