SPD-Fraktion im Fürther Stadtrat • 19. März 2023

Carsharing-Angebot in Fürth wird 2023 deutlich ausgebaut

Es ist ein großer Wurf für umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität: Fürth bekommt noch in diesem Frühjahr 12 neue Carsharing-Stellplätze. Damit gibt es zukünftig nicht nur mehr verfügbare Fahrzeuge, es werden auch neue Stadtteile erschlossen – dank des Einsatzes der SPD-Stadtratsfraktion.

Am vergangenen Mittwoch hat der städtische Bau- und Werksausschuss die Verwaltung beauftragt, neun Standorte für weitere Carsharing-Fahrzeuge in Fürth anzuordnen. In enger Abstimmung mit dem Anbieter book-n-drive konnten bereits folgende weitere Standorte gefunden werden:

  • Karolinenstraße 52b – 2 Stellplätze
  • Marktplatz/Königstraße – 2 Stellplätze
  • Soldnerstraße 53 – 1 Stellplatz (E-Fahrzeug an vorhandener Ladesäule der infra fürth)
  • Steubenstraße 41 – 1 Stellplatz
  • Balbierstraße 20/Ecke Waldstraße – 1 Stellplatz
  • Mathildenstraße 13 – 1 Stellplatz (inkl. 4 Radabstellanlagen)
  • Würzburger Straße 542, Burgfarrnbach – 1 Stellplatz
  • Schreiberstraße 13 – 2 Stellplätze
  • Albrecht-Dürer-Straße 6 – 1 Stellplatz

Zudem wurde der Auftrag erteilt, auch einen geeigneten Standort im Eigenen Heim zu planen und zu instruieren. „Ein Standort im Eigenen Heim mit seinen vielen Bewohnerinnen und Bewohnern als bisher unterversorgtem Gebiet ist uns besonders wichtig“, stellt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Maurice Schönleben klar. „Auch in den innerstädtischen Bereichen ist die Expansion wichtig, denn das Konzept hat hier bereits bewiesen, dass es funktioniert“, so Schönleben weiter.

Die SPD-Fraktion hatte sich besonders für den weiteren Ausbau von Carsharing-Angeboten eingesetzt. Bereits im Oktober 2020 beauftragte der Bau- und Werksausschuss auf SPD-Antrag die Stadtverwaltung, eine Übersicht bisher unterversorgter Stadtgebiete zu erstellen und darzustellen, wie geplant ist, diese zeitnah mit einem Carsharing-Angebot zu versorgen. Auf dieser Basis solle der weitere Ausbau von Mobilpunkten mit Carsharing-Angeboten vorangetrieben werden. Zusätzlich haben die Sozialdemokraten in den letztjährigen Haushaltsberatungen weitere finanzielle Mittel für die Erweiterung des Angebots beantragt.

„Besonders erfreulich ist aus unserer Sicht, dass mit Burgfarrnbach auch im ersten Vorort Carsharing Einzug hält“, lobt Fraktionsvize Alexander Fuchs. „Wir wollen perspektivisch, dass man in allen Stadtteilen und Vororten einfach und schnell Zugang zu Share-Angeboten erhält“, skizziert Fuchs die Pläne für die Zukunft.

Um die Probleme mit Falschparkern in den Griff zu bekommen, wird es außerdem eine weitere Neuerung geben: Die Carsharing-Stellplätze werden künftig mit Kipppfosten und Überfahrschutz zusätzlich gesichert.

Zurück nach oben Zurück zur vorherigen Seite