SPD Dambach/Heilstätte/Fürberg • 3. März 2025

SPD ehrt Prof. Dr. Günter Witzsch für 60 Jahre treue Mitgliedschaft

Besonderes Jubiläum: Der langjährige frühere Stadtrat und ehemalige SPD-Unterbezirksvorsitzende wurde für über 60 Jahre Treue zur Sozialdemokratie von seiner Partei geehrt.

1964 ist Günter Witzsch in die SPD eingetreten, mit 27 Jahren. Seitdem hat ihn sein Weg als Student und schließlich Professor für Staatsrecht durch die ganze Welt geführt: Nach Berkley, Straßburg und London, für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen nach Nairobi und als dessen Berater nach Lesotho. Der Fürther SPD ist er dabei immer treu geblieben.

Von 1972 bis 1975 und von 1984 bis 2014 war er 33 Jahre lang Mitglied des Fürther Stadtrats. Die Umwelt war immer eines seiner Herzensanliegen, lang bevor andere entdeckt haben, dass es eine Umweltpolitik gibt. Sein anderes großes Herzensthema ist Europa. Fürths SPD-Vorsitzender und Stadtrat Matthias Dornhuber würdigte dieses Engagement: „Seit vielen Jahren bringt Günter Witzsch den europäischen Gedanken als Vorsitzender der Europa-Union Fürth voran und in der Fürther SPD ein.“

Für sein langjähriges und herausragendes Engagement erhielt Witzsch bereits 2014 das Goldene Kleeblatt der Stadt Fürth sowie die Max-Seidel-Medaille des SPD-Unterbezirks Fürth. Und auch heute bringt sich Günter Witzsch noch regelmäßig in die Politik vor Ort ein, weiß Alexander Fuchs, Stadtrat und Obmann der SPD Dambach/Heilstätte/Fürberg zu berichten. „Gewohnt scharfsinnig und gerne auch kritisch hinterfragend“ – so Fuchs. "Seine Meinung hat nach wie vor großes Gewicht."

 Neuwahlen im Distriksvorstand - Fuchs als Obmann bestätigt.

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Fürther SPD-Distrikt Dambach/Heilstätte/Fürberg zudem den bisherigen Obmann und stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im Fürther Stadtrat Alexander Fuchs erneut im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die beiden Stadträtinnen Julia Schnitzer und Silke Rick wiedergewählt, ebenso Kassier Uwe Schwanke. Neuer Schriftführer ist Marco Bradter.

Der Vorstand um Fuchs konnte auch eine positive Bilanz der Arbeit vor Ort ziehen. Sehr erfreulich sei die Kontinuität bei den Aktiven sowie die konstante Mitgliederentwicklung bei den Genossen im Fürther Südwesten mit einem Mitgliederzuwachs in 2024. Einer der Schwerpunkte der politischen Arbeit in den nächsten Monaten und Jahren bleibt weiterhin der Einsatz für die örtliche Nahversorgung und der Erhalt der Infrastruktur vor Ort. Ein wichtiger Meilenstein sei dabei die Schaffung einer Nahversorgungsbeauftragten im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung zum 1. Mai 2024 auf Antrag der SPD-Fraktion gewesen, so Alexander Fuchs.

Zurück nach oben Zurück zur vorherigen Seite